Über uns

Über uns

Pagter

Pagter : der Spezialist für Verpackungssysteme für Blumen! Schon seit 1992 entwickeln und produzieren wir innovative Verpackungssysteme für Schnittblumen mit Wasser. Die Produkte von Pagter sind speziell dafür entworfen, die Qualität der Blumen während des Transports von der Gärtnerei zum Verbraucher zu sichern. Gärtnereien, Blumenhändler, (Online-) Blumenläden und Ladenketten in aller Welt verwenden unsere Lösungen für Qualitätsverbesserung, Kosteneinsparung und Umsatzsteigerung.

Pagter hat Niederlassungen in Oud Gastel (Die Niederlande), Allentown (USA) und Nara-Ken (Japan).

Leitbild

Pagter entwickelt und produziert innovative und nachhaltige Verpackungskonzepte für Schnittblumen in Wasser.  Wir helfen dabei, die Qualität der Blumen zu erhalten, ihre Präsentation an der Verkaufsstelle zu verbessern und die gesamte Kette (vom Erzeuger bis zum Verbraucher) nachhaltiger zu gestalten. 

Unsere Geschichte

Jan de Pagter erkannte, dass Schnittblumen auf ihrem Weg von der Gärtnerei bis zum Verbraucher erheblich an Qualität einbüßen. Um diese Qualität und Frische zu erhalten, entwickelte er Procona (from producer to consumer in aqua/vom Produzenten bis zum Konsumenten in Wasser) Procona wurde 1992 auf dem niederländischen Markt eingeführt. Gemeinsam mit seiner Frau Lia und seiner Tochter Corina machte Jan Procona zu einem weltweiten Erfolg. 1996 wurde die Pagter Innovations Inc (USA) gegründet. Das Gebäude in Dinteloord wurde bald zu klein und 2001 zog Pagter Innovations in ein größeres Gebäude in Roosendaal um. Im Jahre 2004 eröffnete Pagter ein Büro in Japan.

Pagter entwickelte eine Reihe von Produkten für den Transport von Schnittblumen in Wasser. Diese Produkte wurden 1994 mit dem Gouden Noot, 1999 mit dem Good Industrial Design Award, 2002 mit dem Innovator of the Year, 2002 mit dem Innovations Award Hortifair und 2006 mit dem Bronze Noot ausgezeichnet.

Im Jahr 2005 entschied sich die erste große britische Einzelhandelsunternehmen, alle Filialen auf das Procona-System umzustellen. Im selben Jahr nahm Pagter Innovations Blumendisplays in sein Sortiment auf. Von diesem Moment an lieferte Pagter Lösungen für den besseren Transport von Schnittblumen und für eine perfekte Präsentation an der Verkaufsstelle. Ebenfalls im Jahr 2005 brachte Pagter den ersten Porto auf den Markt. Porto hält Schnittblumen in trockenen Kartons feucht und länger frisch.

Im Jahr 2011 trat Jan de Pagter als Geschäftsführer zurück. Pagter Innovations wurde unter der Leitung von Loes van der Toolen weitergeführt. Gemeinsam mit Corina de Pagter und dem Pagter-Team sorgte sie für weiteres Wachstum, die Modernisierung des Unternehmens und die Verbesserung des Produktsortiments. Als Jan und Lia de Pagter die Firma Pagter Innovations im Jahr 2015 verkauften, war das von ihnen gegründete Unternehmen ein weltweit bekannter und geschätzter Lieferant im Floristik-Einzelhandel.

Da auch das Lager in Roosendaal zu klein wurde, baute Pagter 2020 ein neues, nachhaltiges und völlig gasfreies Gebäude in Oud Gastel.