Produkte

Technische Informationen Procona

Einleitung

Technische Informationen über das Procona-System

  • Hülsen

    Hülsen

    Materialien
    Die Hülsen sind aus Wellpappe und aus Kunststoff lieferbar. Beide Materialien sind recycelbar.
    Die Hülsen aus Wellpappe sind für einmaligen Gebrauch bestimmt. Kunststoffhülsen werden für Situationen empfohlen, in denen Feuchtigkeit eine Rolle spielt. Diese Hülsen können bis zu 25 Mal benutzt werden.

    Procona Wellpappe HülseProcona Kunststoff Hülse

    Hülsen aus Wellpappe: starke Wellpappe, hergestellt aus hochwertigem Papier
    Hülsen aus Kunststoff: hergestellt aus transparentem extrudierten Polypropylen

    Entwurf
    Perforierte Faltlinien (1). Wenn Sie die Hülse in den Rand  des Behälters drücken, fällt die schmale Lasche (2) über die Außenseite der breiten Lasche, so dass die Blumen nicht durch scharfe Rändchen an der Innenseite der Hülse beschädigt werden können. Dank der Aussparungen (3) passt die Hülse genau in den Rand des Behälters.

    Standardbedruckung
    Procona-Hülsen werden mit dem Namen des Behälters, für den sie bestimmt sind, der Höhe der Hülse und dem Recyclingsymbol bedruckt (4).
    Die Standardfarbe, in der diese Informationen gedruckt werden, ist: 

    • Rot für Florida-Behälter
    • Schwarz für London-Behälter
    • Grün für Amsterdam- und Valencia-Behälter ohne Toprahmen
    • Blau für Amsterdam- und Valencia-Behälter mit Toprahmen

    Eigene Bedruckung
    Sowohl die Wellpappe als auch der Kunststoff kann mit Ihrer eigenen Botschaft bedruckt werden. Hierfür gilt eine Mindestabnahme. Der Mehrpreis hängt von der Zahl der verwendeten Farben ab. Nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf.

  • Behälter

    Behälter

    Material
    Procona-Behälter sind aus Polypropylen-Copolymer. Dies ist eine starke, steife und recycelbare Kunststoffsorte.

    Procona Behälter

    Unterseite
    Für zusätzliche Stabilität ist die Unterseite des Behälters leicht gewölbt (nach innen), so dass der Behälter immer auf dem äußeren Rand ruht. Dadurch kann der Behälter auch leichter über Rollenbahnen geschoben werden. Um zu verhindern, dass die Blumen sich im Behälter verschieben, ist die Unterseite gerippt.

    Rand
    Der Rand des Behälters ist an den Ecken nach unten verlängert. Das verhindert, dass volle Behälter aneinander hängen bleiben, und es sorgt dafür, dass die Palette insgesamt stabil bleibt. Durch die verlängerten Ecken kann die Hülse als Teil der Präsentation dienen, wenn der Behälter ausgepackt wird: Die Hülse wird um den Behälter selbst geschlagen und durch die verlängerten Ecken fixiert.

    Die Ränder der Procona-Behälter sind mit kleinen Löchern versehen, so dass das Wasser nach dem Waschen gut ablaufen kann. Das ist wichtig, da die Hülse bei der nächsten Benutzung des Behälters weich werden kann, wenn Wasser im Rand zurückbleibt. Außerdem trocknet der Behälter so schneller, was Zeit und Energie erspart.

    Wasserniveau-Markierung
    Eine horizontale Linie an der Innenseite des Behälters gibt das empfohlene Wasserniveau an. Bei weißen Behältern ist dieser Strich auch außen sichtbar.

    Grifflöcher
    Um das Hantieren der Behälter zu erleichtern, sind die Wände bei den Grifflöchern dicker und die Ränder der Grifflöcher gerundet.

    Zusätzliche Lüftungsöffnungen
    Um den Luftstrom im Behälter zu maximieren, haben die größten Behälter (Valencia und Amsterdam) Lüftungsöffnungen in den Seiten.

    Wichtigste Merkmale
    In der nachstehenden Tabelle sind die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Procona-Behälter zusammengefasst.

    (1) Höhe eines einzelnen, leeren Behälters
    (2) Tragfähigkeit eines mit Blumen gefüllten Behälters bei 5 °C während 3 bis 6 Tagen
    (3) Auf Anforderung sind andere Farben möglich
    (4) die Anzahl leerer Procona-Behälter, die auf einer Palette von 100 x 120 cm geliefert wird

    tabel container key properties

    Eigene Bedruckung

    Die Ränder aller Behälter und die Seiten der London-, Valencia- und Amsterdam-Behälter können einfarbig bedruckt werden.

  • Deckel

    Deckel

    Der Deckel wird auf den oberen Rand der Hülse gelegt, sobald der Behälter mit Blumen gefüllt ist (die Hülse wird in den Rand des Behälters gesteckt). Der Behälter, die Hülse und der Deckel werden mit einem Verpackungsband fixiert. Die gesamte Verpackung kann an dem Verpackungsband hochgehoben werden.

    Procona DeckelProcona Lüftung

    Dank der Lüftungsöffnungen im Deckel kann kühle Luft in den Behälter strömen und die durch die Blumen produzierte feuchte (warme) Luft austreten. Selbst für Behälter in der Mitte einer vollständig beladenen Palette wird auf diese Weise eine ausreichende Lüftung erreicht. Durch die Lüftungsöffnungen kann auch der Inhalt des Behälters inspiziert werden, ohne den Behälter auszupacken.

    Procona Stapelnocken

    Der Deckel ist mit Stapelnocken versehen, so dass ein Behälter, der auf den Deckel gestellt wird, von selbst den richtigen Platz einnimmt und dort fest stehen bleibt.

    Für die Toprahmen der Florida- und Valencia/Amsterdam-Behälter sind auch größere Deckel lieferbar. Der Deckel wird auf den oberen Rand der Hülse gelegt, sobald der mit einem Toprahmen versehene Behälter mit Blumen gefüllt ist. (Die Hülse wird in den Rand des Behälters gesteckt.)

    Procona-Deckel bedrucken
    Der Deckel der London- und Valencia-Behälter kann mit einem eigenen Aufdruck versehen werden.

  • Toprahmen

    Toprahmen

    Für Florida- und Valencia/Amsterdam-Behälter sind Toprahmen lieferbar. Ein Toprahmen macht den Behälter höher. Der Behälter kann dann auch für den Transport und die Präsentation von Blumen mit längeren Stängeln verwendet werden. Die Höhe eines Florida-Toprahmens beträgt 15 cm. Die Höhe eines Valencia/Amsterdam-Toprahmens beträgt 25 cm. 

    Procona Toprahmen

  • Diagramme für das Beladen von LKWs

    Diagramme für das Beladen von LKWs

    Vierseitige Paletten (die an allen Seiten angehoben werden können) mit einem Umfang von 100 x 120 cm sind am besten geeignet für Procona-Behälter und können am effizientesten in LKWs geladen werden. Die meisten LKWs haben eine Innenbreite von 240 cm. In die Breite können also zwei Paletten von 100 x 120 cm geladen werden.

    LKWs mit einer Innenbreite von weniger als 240 cm müssen blockweise beladen werden: eine Reihe in die Länge und eine Reihe in die Breite. Im Falle von zweiseitigen Paletten und einem LKW mit einer Innenbreite von weniger als 240 cm müssen die Aussparungen zum Anheben sich an der 120-cm-Seite befinden.

    In den nachstehenden Diagrammen finden Sie die empfohlenen Lademuster für:
    1: LKWs mit Innenabmessungen von 240 x 1300 cm
    2: LKWs mit Innenabmessungen von weniger als 240 x 1300 cm